Energieaudit nach DIN EN 16247

Rechtssicherheit erfüllen und Energiekosten systematisch senken

Ihre gesetzliche Verpflichtung nach EDL-G erfüllen und dabei Einsparpotentiale von bis zu 30% entdecken. Unser strukturiertes Energieaudit verschafft Ihnen Klarheit über Ihre Energieverbräuche und zeigt konkrete Maßnahmen zur Kostensenkung auf.

Wer muss ein Energieaudit durchführen?

Das Energieaudit nach DIN EN 16247 ist gesetzlich verpflichtend für Sie, wenn Sie:

Wichtig: Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder bis zu 50.000€!

So führen wir Ihr Energieaudit systematisch durch

Vorbereitung & Planung

Datenerfassung vor Ort

Analyse & Bewertung

Maßnahmenentwicklung

Das bringt Ihnen unser Energieaudit

Rechtliche Sicherheit

Vollständige Erfüllung der EDL-G-Anforderungen und Schutz vor Bußgeldern bis 50.000€.

Quantifizierbare Einsparungen

Ermittlung konkreter Einsparpotentiale – oft 15-30% der aktuellen Energiekosten.

Fundierte Entscheidungsbasis

Klare Datengrundlage für Investitionsentscheidungen in Energieeffizienzmaßnahmen.

Priorisierte Maßnahmenliste

Konkrete Handlungsempfehlungen nach Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit sortiert.

Nachhaltigkeitspotentiale

Aufzeigen von Möglichkeiten für erneuerbare Energien und CO2-Reduktion.

Unabhängige Beratung

Herstellerneutrale Empfehlungen ohne Verkaufsinteressen – nur Ihr Nutzen zählt.

Ihr Energieaudit in 5 systematischen Schritten

Wir besprechen Ihre Wünsche, Ihr Budget und Ihre Ziele.

Dauer: ca. 30 Minuten per Telefon oder vor Ort.

Vorbereitung

Wir klären den Auditumfang, sammeln Ihre Verbrauchsdaten und legen die Audit-Ziele fest.

Datenerfassung

ammlung aller relevanten Energiedaten, Lastgänge und Kostenstrukturen der letzten Jahre.

Vor-Ort-Begehung

Detaillierte Inspektion aller Standorte, Gebäude und Anlagen. Aufnahme aller Energieverbraucher.

Analyse & Maß­nahmen­entwicklung

Auswertung aller Daten, Entwicklung von Energiekennzahlen und konkreten Einsparmaßnahmen mit Wirtschaftlichkeitsberechnung.

Berichterstellung & Übergabe

Sie erhalten den vollständigen Auditbericht nach DIN EN 16247 mit priorisierten Maßnahmenempfehlungen und ausführlicher Erläuterung.

Häufige Fragen zum Energieaudit

Alle 4 Jahre. Das nächste Audit ist bis 2027 fällig, wenn das letzte 2023 durchgeführt wurde.
Nur mit entsprechend qualifizierten Mitarbeitern, die die EDL-G-Anforderungen erfüllen und unabhängig sind.
Die Umsetzung ist nicht verpflichtend, aber das Audit muss alle Potentiale aufzeigen und bewerten.
Von der Beauftragung bis zur Berichtsübergabe ca. 6-10 Wochen, abhängig von der Unternehmensgröße.

Erfüllen Sie jetzt Ihre Audit-Pflicht

Warten Sie nicht länger und riskieren Sie keine Bußgelder. Lassen Sie uns in einem kostenlosen Erstgespräch klären, ob Sie von der Audit-Pflicht betroffen sind und wie Sie davon profitieren können.

+49 2381 - 467 396 2

+49 151 105 127 69